Hilfreiche Tipps – Besuch im Freizeitpark mit Kindern

So ein Ausflug mit der Familie in den Freizeitpark darf gut durchdacht sein.  Ob die nötige Ausrüstung, die wir während des Besuchs im Freizeitpark an unserem Körper tragen oder den benötigten Utensilien, die in den Tagesrucksack gehören bis zum mehrtägigen Aufenthalt im Freizeitparkhotel und seinen individuellen Angeboten: hier findet ihr ausführliche Tipps für euren nächsten Freizeitparkaufenthalt:

Inhaltsverzeichnis

Die optimale Ausrüstung für den Besuch des Freizeitparks mit Kindern

Für einen Ausflug mit Kindern wollen wir einerseits bestens ausgestattet sein, andererseits schleppt wohl niemand gerne einen schweren Rucksack einen ganzen Tag lang auf dem Rücken. Durch gute Organisation denken wir an alle Utensilien und nehmen gleichzeitig keine unnötigen Dinge für den Tagesausflug mit.

Wetterfeste und fahrgeschäfttaugliche Kleidung

Neben witterungsfester Kleidung (am besten in mehreren Schichten nach dem Zwiebel-Prinzip) sollten alle Familienmitglieder bequeme Kleidung und eingelaufene Schuhe tragen. Schuhe sollten fest am Fuß sitzen, um bei wilden Achterbahnfahrten nicht vom Fuß geschleudert zu werden. Kurze Röcke und Kleider sind zum Spielen und Toben sowie für so manche Fahrgeschäfte eher unpraktisch. Bedenkt auch, dass helle Kleidung besonders bei Wildwasserbahnen durchsichtig werden kann!

Bändchen mit eurer Telefonnummer

Kinder, die noch kein eigenes Smartphone besitzen oder bei denen das Smartphone lieber zuhause bleiben sollte, sollten ein selbstgemachtes Armband mit eurer aktuellen Telefonnummer, unter der ihr jederzeit im Freizeitpark erreichbar seid, erhalten. Sollten sie euch aus den Augen verlieren, könnt ihr die Vereinbarung treffen, dass sie am nächsten Verkaufsstand oder dem nächsten Passanten um Hilfe bitten und die Mobilfunknummer vorzeigen sollten. So findet ihr euch als Familie schnell wieder.

Viele Freizeitparks bieten entsprechende (wasserfeste) Bänder am Eingang an. Haltet gerne Ausschau danach!

Bauchtasche

Eine fest anliegende Bauchtasche eignet sich gut, um Wertsachen und Dokumente zu verstauen. So können sie auch während rasanten Achterbahnfahrten am Körper bleiben.

Bollerwagen

Ein faltbarer Bollerwagen* lässt sich im Auto als auch im Hotel platzsparend verstauen und bietet genügend Kapazität für schwere Rucksäcke und müde Kinder gleichzeitig. In unserem Ratgeber haben wir einen Artikel zum Thema Bollerwagen verfasst: Der Bollerwagen – eine gute Investition für viele Gelegenheiten

Dinge, die ihr während des Familienausflugs im Freizeitpark lieber zuhause lassen solltet:

Wertsachen

Wertsachen wie schöne Ohrringe oder Halsketten und teure Sonnenbrillen sollten zuhause bleiben. Der Verlust wäre zu schade!

Kopfhörer und Tablets

Ältere Kinder und Jugendliche sollten Kopfhörer und Tablets entweder gut versteckt im Auto oder komplett zuhause lassen. Es gibt überraschend viele Beschäftigungsmöglichkeiten für Reisen ohne digitale Medien. Eine Übersicht an interessanten Spielen für die gesamte Familie findet ihr hier. (“)

Nicht vergessen – diese Dinge gehören in den Rucksack

In diesem Abschnitt befassen wir uns mit wichtigen Utensilien für den Ausflug in den Freizeitpark mit Kindern. Ihr könnt sie unter folgendem Link bequem im PFD-Format öffnen und ausdrucken:

Handtaschen sind im Freizeitpark nicht nur aufgrund ihrer oftmals zu kleinen Größe lästig – und sind sie groß genug für alle notwendigen Utensilien, sind sie unbequem zu tragen. Außerdem bieten sie häufig zu wenig Übersicht in ihrem Innenleben und können bei nur etwas geringer Aufmerksamkeit zu schnell entwendet werden.

Ein Rucksack* bietet mit seiner geräumigen und übersichtlichen Aufteilung genügend Stauraum für das Gepäck und sollte vor der Fahrt zum Ausflugsziel gut an die Schultern und Rücken eingestellt werden. Verfügt er über einen Brust- oder Bauchgurt, verteilt sich das Gewicht (von beispielsweise schweren Getränkeflaschen) besser auf euren Körper.

Seid ihr auf der Suche nach einem passenden Rucksack für euer Kind, stöbert vorher gerne in unserem Online-Ratgeber. Dort findet ihr informative Tipps rund um den Kinderrucksack.

In den nun bereitgestellten Rucksack, der sich für einen Tagesausflug lohnt und nicht zu groß / zu schwer ist (er soll schließlich in das ein oder andere Schließfach passen), gehören folgende Utensilien beim Ausflug in den Freizeitpark:

Wechselkleidung

Besonders kleine Kinder benötigen je ein vollständiges Set an Wechselkleidung. Ob ein Malheur während des WC-Gangs oder ein nasses T-Shirt nach der Wasserbahn – Kinder benötigen häufiger Wechselkleidung als wir! Doch auch wir als Eltern sollten ein extra Oberteil zum Wechseln einpacken, wenn wir vorhaben, Attraktionen wie die Wildwasserbahn zu benutzen.

Wickeltasche

Eine gut gepackte Wickeltasche* ist insbesondere bei Säuglingen wichtig. Zwar fahren die wenigsten Eltern mit einem Kleinkind in den Freizeitpark, jedoch ist es für manche Familien nicht möglich, das jüngere Geschwisterkind für einen ganzen Tag (beim mehrtätigen Freizeitparkbesuch sogar länger) abzugeben. In unseren Augen ist es auch gar nicht notwendig, wenn nicht alle sonstigen Familienmitglieder zeitgleich eine Achterbahnfahrt genießen möchten. Der Vorteil ist, dass für ganz junge Kinder oftmals kein Eintritt oder nur ein geringer Betrag zu bezahlen ist.

Folgende Utensilien gehören in eine Wickeltasche für einen Tagesausflug:

  • Wickelunterlage
  • 4 Windeln
  • ein kleines Päckchen Feuchttücher
  • Wundschutzcreme
  • Müllbeutel
  • Taschentücher
  • ein Set Wechselwäsche
  • Mütze inkl. Sonnenschutz im Nacken
  • Schnuller & Ersatzschnuller
  • Stilleinlagen
  • Beikost
  • Spielzeug

Gute Wickeltaschen eignen sich besser als Handtaschen oder Rucksäcke, da sie sich in mehrere übersichtlichen Fächer unterteilen lassen und ihr damit schnell an die benötigten Utensilien kommt.

Sporthandtuch

Ein Sporthandtuch kann besonders nach dem Wildwasserrafting oder einer Wildwasserbahn nützlich sein. Hier werden meist nicht nur die Kleidung, sondern auch die Haare nass. Da ist es gut, ein kleines und schnelltrocknendes Handtuch dabei zu haben, um sich zügig abzutrocknen.

Genügend Proviant und Getränke

Theoretisch benötigt ihr im Freizeitpark nur ein paar Snacks und eine Kleinigkeit zu Trinken für Zwischendurch in eurem Rucksack, denn im Freizeitpark herrscht eine Vollversorgung: von den unterschiedlichsten Restaurants und Essbuden an jeder Ecke bleiben keine kulinarischen Wünsche offen! Doch die vollständige Verpflegung einer gesamten (und aufgrund der vielen Eindrücke schnell ausgehungerten) Familie kann schnell teuer werden. Wir empfehlen ein gutes und sättigendes Frühstück zuhause. Anschließend könnt ihr aus den übrig gebliebenen Brötchen und nährenden Brotscheiben sowie viel Obst und Gemüse eine gesunde Pausen-Mahlzeit zum Mitnehmen zaubern.

Wenn ihr mehr zu gesunder und nahrhafter Verpflegung für Kinder während eines Ausflugs lesen möchtet, klickt gerne hier.

Auch Getränke kosten in Freizeitparks mehr als im Supermarkt. Sicherlich macht es wenig Sinn (und noch weniger Lust), eine gesamte Tagesration Wasser für die gesamte Familie den langen Tag über auf dem eigenen Rücken zu schleppen, jedoch solltet ihr zumindest genügend ungesüßten und milden Tee für die ganz kleinen Kinder mitnehmen und Wasser nachkaufen.

Erste-Hilfe-Set und Medikamente

Ein kleines Päckchen mit wichtigen Dingen, um Erste Hilfe zu leisten, gehört – unabhängig vom Ausflugsziel – in jeden Rucksack. Folgendes sollte enthalten sein:

  • mehrere kleine und etwas größere Pflaster, sowie Blasenpflaster
  • Handschuhe
  • Schere zum Zuschneiden der Pflaster
  • Notfallmedikamente bei Allergien und Schmerzen
  • Kühl-Gel für Insektenstiche
  • Wunddesinfektion
  • Wundheilsalbe
  • Sonnencreme
  • Sonnenschutz

Zum Schutz vor der Sonne gehören neben der klassischen Sonnencreme auch Sonnenbrillen und Sonnenhüte oder -Kappen. Diese sollten (nicht nur für Kinder) auch den Nacken vor Sonneneinstrahlung schützen!

Eintrittskarten

Eintrittskarten für den Freizeitpark sind wohl die kostspieligste Sache, die bei Vergessen nachgekauft werden müsste. Habt ihr sie also bereits online gekauft, lohnt es sich oftmals, die Tickets auszudrucken und sofort in den Rucksack oder das Portemonnaie zu stecken.

Wenn ihr die Eintrittskarten lieber auf eurem Smartphone lassen wollt, empfehlen wir einen Screenshot zu machen, um langes Suchen und Wartezeiten beim Downloaden der Ticktes zu vermeiden.

Bargeld

Bezahlt ihr auch so gerne kontaktlos mit einer Karte, dem Smartphone oder der Smartwatch wie wir? Dann solltet ihr umso mehr an die Mitnahme von etwas Bargeld (insbesondere Kleingeld) für euren Aufenthalt im Freizeitpark mitnehmen.

Besonders Essstände für Zwischenmahlzeiten und Park-Ticket-Automaten nehmen in Deutschland noch nicht in zuverlässiger Dichte Kartenzahlungen an. Auch kann euer Kind bereits im jungen Alter vielleicht schon selbstständig ein Softeis kaufen und benötigt dafür meist nur ein paar Münzen.

Wichtige Papiere

Wichtige Papiere wie Ausweisdokumente, Führerschein und der Mutterpass sollten nicht zuhause oder im Auto gelassen werden. Auch benötigt ihr – insbesondere in Zeiten von Corona – immer häufiger einen aktuellen Impf- bzw. Genesenen und ggf. einen Testnachweis für den Eintritt in den Park. Damit ihr den langen Anfahrtsweg nicht umsonst macht, gehören auch diese Utensilien neben den Eintrittskarten zuallererst eingepackt.

Handy und Kamera

So ein Ausflug in den Freizeitpark mit Kindern ist nicht alltäglich und darf gerne mit Schnappschüssen festgehalten werden. Auch solltet ihr jederzeit telefonisch erreichbar sein, falls ihr euer Kind nicht mehr findet und hilfsbereite Menschen euch anrufen müssen. Wie das genau geht, habt ihr sicher bereits oben in den Ausstattungsmerkmalen erfahren.

Ladet ihr vor eurem Familienbesuch im Freizeitpark die jeweilige Freizeitpark-App herunter, profitiert ihr immer häufiger von besonderen Features, wie beispielsweise der Wartezeit an den Attraktionen in Echtzeit.

Regenponcho

Ein Regenponcho pro Person (für das Kind im Kinderwagen reicht meist ein Regenbezug* für den Kinderwagen oder den Buggy) ist leicht und lässt sich platzsparend im Rucksack verstauen. Sollte das Wetter doch umschlagen oder ihr gezielt bei bewölkter Witterung aufbrechen, habt ihr sicherlich mehr Spaß im Park als andere Familien, ganz ohne Regenschutz. Solltet ihr noch keinen Regenponcho haben, sind diese in den meisten Freizeitparks zu einem relativ günstigen Preis in den Souvenirshops erhältlich.

Zusätzliche Ausstattung im Winter:

Zusätzliche Ausstattung im Sommer:

Vom Kurztrip bis zum Familienurlaub im Freizeitpark

Freizeitparks bieten unzählige spannende und attraktive Attraktionen für die gesamte Familie, die kaum an einem Tag bewerkstelligt werden können. So sind viele Familien gezwungen, nur einige Attraktionen auszuwählen und können viele weitere interessante Aktivitäten und Shows nicht erleben.

Einfacher gestaltet es sich, wenn wir die Möglichkeit haben, den Freizeitparkbesuch mit der Familie über ein paar Tage auszustrecken oder gar einen Familienurlaub im Freizeitpark daraus zu machen. Für eine oder mehrere Übernachtungen bieten sich Freizeitparkhotels an. Sie liegen direkt am Freizeitpark und sind daran angegliedert. In den meisten Fällen bedeutet dies, dann wir die Möglichkeit bekommen, jeweils eine Stunde früher den Freizeitpark zu betreten sowie diesen auch in den Abendstunden eine länger als andere Besucher nutzen zu können.

Bucht ihr die Einlasstickets für den Freizeitpark in Verbindung mit der Hotelübernachtung, könnt ihr häufig bares Geld sparen! Kombitickets sind meistens etwas günstiger als getrennte Buchungen und versprechen einen entspannten Aufenthalt im Freizeitpark.

Was wir uns unser Kind ganz besonders an Ferienpark-Hotels mögen? Die liebevolle und detailreiche thematische Gestaltung! Fast jedes Hotel eines Ferienparks widmet sich einem Thema und schmückt nicht nur den Eingangsbereich und eine gemütliche Lounge detailreich damit aus, sondern überträgt die Gestaltung auch in die Zimmer. Unser Kind erfreut sich immer wieder an neuen Dekorationen und profitiert vom ausgezeichneten Service genauso sehr wie wir!

 

Ihr seid neugierig und interessiert euch für weitere Inhalte zum Thema Freizeitpark mit Kindern? Wir haben weitere informative Texte verfasst und wünschen viel Freude beim Lesen:

Die richtige Kinderkleidung für den Aufenthalt in der Natur

Entdecker

Spielideen für Kinder in der Natur

  • Wir würden uns freuen, wenn du dir die Zeit nimmst und einen Kommentar hinterlassen würdest.
  • Kommentar erstellen
    Lass uns Freunde sein!

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Brevo Newsletter Anmeldeformular zu laden.

    Inhalt laden

    Anmerkung hinterlassen